Die denkmalgeschützten Torhäuser der Zeche Westerholt wurden als Auftakt für die Entwicklung des Zechengeländes behutsam saniert.
In diesem Zuge wurden auch die Freianlagen als freundlicher Auftakt gestaltet. Mit der Verwendung von teilweise vorhandenen Materialien wurden die denkmalrelevanten Anbindungen erstellt.
Bei diesem Projekt kam dem Tiefbau eine besondere Bedeutung zu: Es mussten in 4,50m Tiefe an Leitungen angeschlossen werden, weiterhin wurden mehrere Starkstromleitungen unterminiert.
Eine Besonderheit ist der Einsatz einer „Solarroad“ – im Stellplatzbereich wurde eine überfahrbare Fläche mit Solarkollektoren belegt, die den Strom für Energieladesäulen und Stromversorgung der Gebäude liefern.
Landschaftsarchitekt: brandenfels landscape + environment, Münster
Auftraggeber: RAG, Stadt Gelsenkirchen
Projektdauer: 2016 – 2018